top of page
Beton

Kernbohrungen in Kärnten und Osttirol

Kernbohrung Kärnten
Kernbohren Lercher

Kernbohrungen mit Diamantwerkzeug für präzises Bohren in Beton, Stein und Asphalt

Wir führen präzise und genaue Kernbohrungen schnell, sauber und nach Maß durch. Für Leitungen, Installationen, Lüftungsschächte, Probenennahmen, Schräg- und Überkopfbohrungen, etc. Wir erledigen für Sie eine exakte Bohrung ohne Materialrisse, staub-, geräusch- und erschütterungsarm, in unterschiedlichen Tiefen und Durchmessern. Für größere Öffnungen, über 1.000 mm kommt unsere Zirkelseilsäge zum Einsatz. 

Kernbohren in Bau- und Sanierungstechnik

Kernbohrungen sind zylindrische Bohrungen, die mit einem holen Bohrkopf (Kernbohrer) umgesetzt werden um Löcher in vorhandene Materiealien zu schaffen. Bohrkronen mit Industriediamanten besetzt sind Standard, um harte Materialien zu durchbrechen. Die Zugabe von Wasser verhindert eine Überhitzung und ermöglicht ein staubfreies Arbeiten. Es sind auch Trockenbohrungen z.B bei Ziegel oder Kalksandstein möglich. 

Kernbohren (3).JPG

Wie funktioniert eine Kernbohrung?

Das Kernbohren mit Diamantwerkzeug ermöglicht ein erschütterungs- und staubfreies Bohren von Löchern und Durchbrüchen in Stahlbeton, Beton ohne Bewehrung, Naturstein, Mauerwerk, Ziegel und Asphalt sowie allen anderen festen Baustoffen bis 1.000 mm Durchmesser. Öffnungen mit einem Durchmesser über 1.000 mm können mit der Zirkelseilsäge hergestellt werden. Damit realisieren wir auch anspruchsvollere Ausschnitte. 

 

Kernbohrungen können horizontal, vertikal und auch schräg zum Bauteil durchgeführt werden. Ist es nicht möglich, die Kernbohrung von oben nach unten durchzuführen, kann auch „über Kopf" gebohrt werden. Sämtliche Bohrungen werden absolut maßgenau ausgeführt. Dies gilt sowohl für die Platzierung als auch für den Durchmesser.

Um die gewünschte Hohlbohrkrone einspannen zu können, wird das Bohrgerät an der Wand montiert. Die Bohrkrone wird mit Wasser gekühlt, was eine Überhitzung und gleichzeitig das Entstehen von Staub verhindert. Mit dem Wasser wird der entstehende Betonstaub gebunden und ausgespült, das Bohrwasser kann mittels leistungsstarker Industriesauggeräte vom Boden entfernt werden. Bei Kernbohrungen in fertig eingerichteten Räumen ist bis 250 mm Bohrdurchmesser eine Absaugung des Bohrwassers direkt am Bohrloch möglich.

Kernbohren (10).JPG

Zusammenfassend kann gesagt werden, dass Kernbohrungen mit Diamantwerkzeug aus der modernen Bau- und Gebäudetechnik im Wohnungsbau, Industrieanlagenbau und bei Renovierungen nicht mehr wegzudenken sind. Diese Technik ermöglicht eine präzise, saubere und sichere Bohrung in Beton und Stein, ohne die umliegende Struktur zu beschädigen. 

bottom of page