top of page
Wandsäge (27).JPG

Wandsägen für Türöffnungen, Fensterdurchbrüche, Deckenöffnungen, Gebäudetrennungen, uvm in Kärnten, Osttirol, Salzburg und ganz Österreich

Wandsägen Kärnten
Wandsäge Lercher

Ein leistungsstarkes Werkzeug für gerade Schnitte in Wände, Decken oder Böden.

Eine Wandsäge funktioniert auf einem geführten Schienensystem mit einem elektrisch angetriebenen Sägemotor. Das Sägeblatt ist eine mit Industriediamanten besetzte Trennscheibe, das mit hoher Drehzahl auch die härtesten Materialien durchtrennt. Zu den Vorteilen zählen gerade, saubere und präzise Schnitte, ein erschütterungsfreies arbeiten, keine Schläge oder Vibrationen, in Kombination mit Wasser kann staubfrei gearbeitet werden und die Wandsäge kann horizontal, vertikal und über Kopf eingesetzt werden.

Herstellung von Öffnungen oder Abbrucharbeiten

Mit einer Wandsäge ist die Herstellung von Fenster- und Türöffnungen, kompletten Wand- und Deckenöffnungen (z.B. für Treppenhäuser oder Aufzüge), Trennschnitte in Betonwände, bündiges Abtrennen und Zerschneiden von Balkonplatten, Gebäudetrennungen, Trennschnitte bei Abbrucharbeiten, Schneiden von Fundamenten oder Brückenteilen, etc. möglich.

Wandsäge (8).JPG
Wandsäge (27).JPG

Wie funktioniert eine Wandsäge?

Für erschütterungs- und staubfreie Schnitte in allen festen Baustoffen bis zu einer Wandstärke von 60 cm! Schnitte in Wandstärken über 60 cm können mit einer Seilsäge durchgeführt werden.

​

Mit einer Wandsäge ist die Herstellung von Fenster- und Türöffnungen, kompletten Wand- und Deckenöffnungen, bündiges Abtrennen und Zerschneiden von Balkonplatten, Gebäudetrennungen, Trennschnitte bei Abbrucharbeiten etc. möglich.​

Der Schnitt ist in Schnittrichtung, aber auch in der Schnitttiefe sehr präzise und winkelgerecht. Die Schnittführung kann vertikal oder horizontal auf Wänden, Decken oder Böden erfolgen. Es ist auch ein Schnitt bündig und schräg zum Bauteil sowie ein Arbeiten „über Kopf“ möglich. Bei der Verwendung von Sägeblättern ist ein Überschnitt notwendig. Dieser entspricht der Wandstärke der zu durchtrennenden Mauer. Sollte ein Überschneiden aus statischen oder platztechnischen Gründen nicht möglich sein, können Eckbohrungen mittels Kernbohrgerät durchgeführt werden.

bottom of page